
KUMDO

Kumdo Der Weg des Schwertes
Hiermit möchte ich Ihnen eine in Deutschland noch nicht so bekannte koreanische Schwertkampfkunst vorstellen. Die Rede ist von Kum (bedeutet übersetzt Schwert) Do (bedeutet soviel wie Weg). Es bedeutet also „der Weg des Schwertes“ und bezeichnet nicht einen bestimmten Stil.
Der Stil der in meiner Schule unterrichtet wird bezieht sich auf den koreanischen Großmeister Soo Ung Choi ( 10.Dan Hapkido ) und meinen persönlichen Lehrer Großmeister Josef Schoop ebenfalls 10.Dan Hapkido / Kumdo.Die Kumdo Ausrichtung die ich vertrete, steht für die Überlieferung einer sehr alten Kampf- und Kriegskunst aus Korea. Sie hat nichts zu tun mit auch hier bekannten Wettkampfsystemen.
Auch heute noch spielen im Kumdo nicht allein physische Trainingsziele eine Rolle, wie die Verbesserung des Gleichgewichtsinns und der Koordination von Auge und Hand. Wer im Kumdo Bodenhaftung und Standfestigkeit, höchste Konzentration, Nervenstärke, Selbstvertrauen und Entschlusskraft übt, profitiert davon auch in anderen Lebensbereichen.
Andreas Tomczak, Kumdolehrer, 5. Meistergrad WT